Alle Episoden

Zwölf Gebote für kluge Frauen

Zwölf Gebote für kluge Frauen

21m 51s

Mit ihren Entwürfen emanzipierten sich modebewusste Pariserinnen einst von Coco Chanel: Im Gespräch mit Maria Wiesner stellt Michaela Karl ihre Elsa-Schiaparelli-Biographie am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Eine Geschichte aus dem Herzen des Lebens

Eine Geschichte aus dem Herzen des Lebens

20m 13s

Das Lebensalter um die Vierzig sei in der Literatur unterrepräsentiert, sagt Leif Randt und hält mit einem Roman dagegen. Mit Sandra Kegel stellt er „Let’s Talk About Feelings“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Sie wird sich schon noch an mich gewöhnen

Sie wird sich schon noch an mich gewöhnen

27m 36s

In einer Sprache schreiben, in der es kein Darumherumreden gibt: Im Gespräch mit Patrick Bahners stellt Annette Pehnt ihr Buch „Einen Vulkan besteigen“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Wie in der Antike eine neue Religion die anderen ablöst

Wie in der Antike eine neue Religion die anderen ablöst

21m 7s

Im alten Rom galt das Christentum als gefährlich. Wie es sich dennoch durchsetzen konnte, zeigt Gabriel Zuchtriegel in „Pompejis letzter Sommer“. Im Gespräch mit Tilman Spreckelsen stellt er sein Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Wir sind Robinson Crusoes ohne Inseln

Wir sind Robinson Crusoes ohne Inseln

18m 17s

Was führt eine iranisch-deutsche Autorin literarisch ins Emsland? Und was zum Thema Geflügelindustrie? Im Gespräch mit Andrea Diener stellt Nava Ebrahimi ihren Roman „Und Federn überall“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Stress macht hellwach, lässt aber noch nicht denken

Stress macht hellwach, lässt aber noch nicht denken

22m 36s

Alle sind im Stress oder sagen einander, sie sollen keinen Stress machen: Im Gespräch mit Alexander Armbruster stellt die Medizinerin Eva Peters ihr Buch „Stress verstehen“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Das Deutsche kann auch leichtgängig und kontaktfreundlich sein

Das Deutsche kann auch leichtgängig und kontaktfreundlich sein

26m 12s

Hart soll sie sein, schwer und ungelenk: Auf solche Vorurteile antwortet Roland Kaehlbrandt in seinem Buch „Von der Schönheit der deutschen Sprache“. Mit Matthias Alexander stellt er es am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

Hätte man es im Blick des Täters sehen müssen?

Hätte man es im Blick des Täters sehen müssen?

23m 36s

Als Elfjähriger hat Kaleb Erdmann einen Amoklauf erlebt, in „Die Ausweichschule“ erkundet er die Möglichkeiten, darüber zu schreiben. Im Gespräch mit Kira Kramer stellt der Autor seinen Roman am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

So organisieren Paare ihre Finanzen am besten

So organisieren Paare ihre Finanzen am besten

39m 9s

In Beziehungen kümmert sich oft der Mann um Fragen der Geldanlage, Frauen dagegen seltener. Dabei ist der Einstieg gar nicht schwer. Vor allem hilft es, mehr über Geld zu sprechen.

In den Philippinen weiß man oft nicht, was gefährlich ist

In den Philippinen weiß man oft nicht, was gefährlich ist

58m 16s

In einem Roman folgt sie dem philippinischen Nationalhelden nach Deutschland, und sie übersetzt aus der philippinischen Sprache Tagalog: ein Gespräch mit Annette Hug über den Ehrengast der Buchmesse – und ein Literaturrätsel.