Der Neue Nahe Osten? „Man kann sich keine friedlichen Nachbarn herbeibomben“

Shownotes

Wir sprechen mit den Nahost-Experten Guido Steinberg (SWP) und Rainer Hermann sowie dem F.A.Z.-Korrespondenten Christoph Ehrhardt in Beirut über das, was auf den 12-Tage-Krieg folgt: Wie geschwächt ist Iran wirklich? Warum verlieren selbst die eigenen Schattenarmeen wie die Hisbollah das Vertrauen in Teheran? Und während Israel weiter auf einen militärischen Sicherheitskurs setzt, verfolgen Länder wie Saudi-Arabien ganz eigene Interessen auf dem Weg der wirtschaftlichen Modernisierung. Und ziehen damit einmal mehr Donald Trump in die Region. Welche Rolle will der US-Präsident hier zukünftig noch spielen?

Hosts: Kati Schneider und Sandra Klüber

Mitarbeit: Kathrin Becker, Lena Katharina Barozzi

Mehr zum Thema dieser Folge:

[Neuordnung Naher Osten?]https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afghanen-in-iran-sie-muessen-fuer-den-krieg-buessen-110571192.html)

Irans Führung unter Druck

Nach dem 12-Tage-Krieg

Zwischen Dollar und Mullah: Syriens neuer „Business-Islamismus“


Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 4 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.