Shownotes
Sommerzeit. In der Welt der Bücher heißt das: Die Verlage nehmen Anlauf auf das Herbstprogramm, und die Leserinnen und Leser fragen sich, was sie mit in den Urlaub nehmen. An den Strand oder aufs Schiff oder in die Berge oder auf den Balkon. Gute Frage! Wir haben sie einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen gestellt. Und weil zu so ein paar schönen sommerlichen Lesestündchen ja nicht nur die passende Lektüre und ein Plätzchen zum Wohlfühlen gehören, sondern am besten auch noch was zu trinken, haben wir auch gleich danach noch gefragt.
Auch diese Episode endet mit einem neuen Literaturrätsel von Tilman Spreckelsen, mit der Lösung des Rätsels aus dem Mai 2025 und der Bekanntgabe, wer diesmal ein Buch gewonnen hat, wie wir es jedes Mal verlosen, unter den richtigen Einsendungen.
Jürgen Kaube empfiehlt „Eine kurze Geschichte von sieben Morden“ von Marlon James, übersetzt von Guntrud Argo, Robert Brack, Michael Kellner, Stephan Kleiner und Kristian Lutze. Auch als Taschenbuch bei Heyne Hardcore erhältlich, 864 Seiten für 15 Euro.
Vanessa Fatho empfiehlt „Jaffa Road“ von Daniel Speck, bei S. Fischer erschienen, das Taschenbuch mit 672 Seiten kostet 14 Euro.
Sandra Kegel schlägt „Sister Europe“ von Nell Zink vor, übersetzt von Tobias Schnettler, gerade im Mai erst bei Rowohlt veröffentlicht, 272 Seiten dick, zum Preis von 24 Euro.
Dietmar Dath empfiehlt „Die blutige Kammer“ von Angela Carter, übersetzt von Maren Kames, mit 237 Seiten für 25 Euro im Suhrkamp Verlag zu haben.
Helene Rönsch legt uns „Liebe ist gewaltig“ von Claudia Schumacher ans Herz, bei dtv mit 367 Seiten für 22 Euro im Programm.
Kai Spanke schlägt „Ernährung. Meine Quintessenz“ von Andreas Michalsen vor, aus dem Insel Verlag. Das Buch kostet in der gebundenen Ausgabe 26 Euro mit seinen 448 Seiten, als eBook ein bisschen weniger, als Taschenbuch kommt es erst im neuen Jahr.
Maria Wiesner empfiehlt „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells, übersetzt von Frank Böhmert, bei Heyne erschienen, 573 Seiten für 15,99 Euro.
Fridtjof Küchemann empfiehlt „Heartland“ von Joey Goebel, übersetzt von Hans M. Herzog. Als Taschenbuch bei Diogenes kostet der Roman mit seinen 720 Seiten 14 Euro.
Der Preis des Literaturrätsels im Juni 2025, die Adresse für Ihre Einsendung und die Teilnahmebedingungen
Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 4 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Neuer Kommentar